Unternehmen, die an öffentlichen Fördergeldern zur Finanzierung innovativer Projekte interessiert sind, stehen vor vielfältigen Herausforderungen: Welche passenden Förderinstrumente gibt es? Welche Voraussetzungen müssen erfüllt sein? Wie muss das Vorhaben beantragt werden? Kann ein Konsortium gegründet werden? Müssen Stakeholder einbezogen werden? Bei welchen Personen muss das Vorhaben beworben werden, um die Erfolgschancen des Antrags zu erhöhen?
Die Experten aus dem Fördermittelbereich von CONCILIUS unterstützen Sie bei der Identifizierung und Beantragung geeigneter Programme der Europäischen Union und der Bundesrepublik Deutschland. Gemeinsam mit Ihnen justieren wir Ihr Vorhaben für die entsprechenden Förderinstrumente, um mit maximalen Förderchancen ins Rennen zu gehen.
Nach Bewilligung Ihres Förderantrags kann CONCILIUS das aufwendige Projektmanagement übernehmen. Dazu gehören die turnusmäßige Berichtspflicht, die Erstellung eines Abschlussberichts oder auch die Koordination eines Konsortiums. Noch bevor wir allerdings in die Tiefe gehen, prüfen unsere Förderexperten aber, ob sie das Vorhaben mit überwiegender Wahrscheinlichkeit für förderfähig halten – oder eben nicht. So können Sie die Ressourcen Ihres Unternehmens zielgerichtet auf erfolgversprechende Projekte konzentrieren.
Förderung kann natürlich mehr sein als ein direkter Geldmittelzuschuss, etwa auch zinsgünstige Darlehen, schnelle Genehmigungsverfahren oder Hilfe bei der Grundstückssuche. Das CONCILIUS-Team unterstützt Sie selbstverständlich auch bei der Verhandlung dieser Förderinstrumente.
Wie gehen wir vor?
Überblick über alle relevanten Förderprogramme auf Ebene der Europäischen Union und der Bundesrepublik Deutschland
Ressourceneffizienz durch Fokussierung auf aussichtsreiche Förderanträge
Langjährige Erfahrung bei der anforderungs- und voraussetzungsgerechten Darstellung von Projekten
Begleitung des Mandanten und des Förderantrags von ersten Überlegungen bis zur Erstellung des Abschlussberichts